SAXOPHON LERNEN SAXOPHON SPIELEN SAXOPHONUEBUNGEN SAXOPHONTRAINING
  • Home
  • Workout 1
  • Workout 2
  • DIE Tutorials
  • Sax-Blog
  • Sax-Coach
  • Demo der Saxophonübungen Workout1
  • Improvisationskurs "Licks der Woche"
  • 12 Jazzstandards. Impro- und Harmonielehrekurs
  • Bestellung/Kontakt
  • Saxophonunterricht in Berlin / Online
  • Saxophonunterricht Kinder in Berlin
  • Links & Tipps
  • Über mich
  • Download
  • Gästebuch/Feedback
  • Impressum

Blätter aufbewahren...

6/4/2017

5 Kommentare

 
Die Aufbewahrung der Blätter ist beim Thema Saxofon in der Tat ein Thema für sich und sehr individuell, wie ich meine. Immer wieder, und natürlich auch im Unterricht, werde ich gefragt, wie ich denn nun meine Blätter aufbewahre. Ganz früher, als ich noch in Spanien wohnte, konservierte ich meine Blätter einfach in Wodka. Das schmeckte nicht nur gut, sondern die Blätter hielten auch recht lang. Dafür hatten sie eine Klangeigenschaft, die ich auf meinem jetzigen Setup nicht mehr schätze. Dann probte ich lange Zeit in Berlin in einem leicht feuchten Keller. Da fand ich heraus, dass sich die Blätter nun nicht mehr wellten, so dass ich sie schlicht in den mitgelieferten Plastikschonern lagerte. In dem sehr trockenen Studio, in dem ich nun unterrichte, benutze ich seit einiger Zeit das Vandoren Hygro Reedcase. Das kann ich wirklich nur empfehlen. Anders als bei anderen Herstellern muss man bei dieser Art der Aufbewahrung nur hin und wieder das kleine Schwämmchen im Case befeuchten. Dafür erhält man Blätter, die durch die optimale Luftfeuchte immer startklar sind und zusätzlich deutlich länger halten. Thumbs up! Und wie bewahrt Ihr Eure Blätter auf?
Bild
5 Kommentare
Gerhard Holst
6/4/2017 12:13:06

Ich nehme ein Case aus Holz her, aber da trocknen die Blätter srin. Vielleicht sollte ich das Vnadoren-Teil mal testen:
http://www.saxophon-service.de/onlineshop/blattetuis/161/blattetui-aus-holz?c=1011

Antworten
Klaus Wolf
7/4/2017 10:33:07

Klingt sehr interessant! Habe ein Reedcase von Protec,da sind die Blätter sicher aber auch knochentrocken!

Antworten
Wolfgang
7/10/2018 14:09:49

Ich benutze Reed Juvinate - ein Case, das ich absolut empfehlen kann! Ich habe das Teil direkt im Web Shop des kanadischen Herstellers gekauft. Wie kam ich drauf? Tobias Häcker hat in seinem Blog saxophonistisches.de davon geschwärmt ... und zwar zu Recht, wie ich finde :-)

Antworten
Markus Wagner
17/3/2022 21:20:45

Nach einer Probe in einem zu heißen und trockenem Raum, habe ich mir das Hygro Reedcase von Vandooren zugelegt und bin begeistert . Das Schwämmchen mit destilliertem Wasser befeuchtet und es schimmert nix.Die Blätter trocknen nie ganz aus und sind sofort einsatzbereit.Für mich der beste Kauf seit langem.

Antworten
Auni Hanis link
21/7/2023 06:40:30

Good blog postt

Antworten



Antwort hinterlassen

Datenschutzerklärung - Copyright © 2018
  • Home
  • Workout 1
  • Workout 2
  • DIE Tutorials
  • Sax-Blog
  • Sax-Coach
  • Demo der Saxophonübungen Workout1
  • Improvisationskurs "Licks der Woche"
  • 12 Jazzstandards. Impro- und Harmonielehrekurs
  • Bestellung/Kontakt
  • Saxophonunterricht in Berlin / Online
  • Saxophonunterricht Kinder in Berlin
  • Links & Tipps
  • Über mich
  • Download
  • Gästebuch/Feedback
  • Impressum