Tenorsaxophon:
Sicher kennen die meisten von Euch den so genannten "Gabelgriff" (C+Hoch- F-Klappe). Gabelgriff deshalb, weil man beim Greifen einen Ton überspringt. In diesem Fall das H. Vom gegriffenen C geht es also mit dem Zeigefinger zu der Taste, die man als Anfänger immer schön auslässt und nie gebraucht hat. Sie, also die Taste über dem H, öffnet die Hoch-F-Klappe. Von dort aus braucht es zusätzlich nur die Betätigung der Fis-Klappe (re. Ringfinger) und es sollte ein dreigestrichenes Fis ertönen. Gleiches geht ebenfalls, wenn auch mit etwas unzureichender Intonation, mit dem A + Fis-Klappe. Diese Kombination spiele ich oftmals abwärts, wie im Video zu hören/sehen.
Das G´´´ funktioniert mit modernen Tenorsaxophonen ebenso einfach: H + Fis-Klappe.
Hört und seht selbst:
Sicher kennen die meisten von Euch den so genannten "Gabelgriff" (C+Hoch- F-Klappe). Gabelgriff deshalb, weil man beim Greifen einen Ton überspringt. In diesem Fall das H. Vom gegriffenen C geht es also mit dem Zeigefinger zu der Taste, die man als Anfänger immer schön auslässt und nie gebraucht hat. Sie, also die Taste über dem H, öffnet die Hoch-F-Klappe. Von dort aus braucht es zusätzlich nur die Betätigung der Fis-Klappe (re. Ringfinger) und es sollte ein dreigestrichenes Fis ertönen. Gleiches geht ebenfalls, wenn auch mit etwas unzureichender Intonation, mit dem A + Fis-Klappe. Diese Kombination spiele ich oftmals abwärts, wie im Video zu hören/sehen.
Das G´´´ funktioniert mit modernen Tenorsaxophonen ebenso einfach: H + Fis-Klappe.
Hört und seht selbst: