Wer immer tiefer in die Jazzwelt eintaucht, der wird feststellen, dass Profijazzer einen ganzen Fundus an Tricks parat haben. "Hierüber kannst du dies oder jenes spielen. Abgefahren klingt auch diese oder jene Variante..." Zwar verrate ich viele solcher Tricks in dem neuen Workout 2, das hoffentlich bald "druckreif" ist, aber jeder sollte die Ohren gut spitzen, wenn der eigene Lehrer einen Trick preis gibt oder wenn man beim Durchblättern jazzspezifischer Lektüre ganz zufällig auf einen stößt. Ich besitze ein kleines Heft, in dem ich alle bislang kennen gelernten Tricks festhalte. Mit den meisten habe ich mich solange beschäftigt, dass sie inzwischen zu mir gehören. Sie gehören zu meiner Sprache, vereinfachen hier und da Harmonien, frischen die eigene Improvisation mit neuen Ideen auf oder hauen mich auch so manches Mal aus Situationen heraus, wo ich andernfalls ins Stottern käme oder mir gänzlich die Worte fehlten, obwohl der melodische Fluß vielleicht gerade eine Pause nicht zulässt.
Heute will ich Euch einen einfachen Trick verraten. Spiel über eine Molltonart die (Moll-) Bluestonleiter für Abwechselung und bluesige Färbung. "Summertime " eignet sich hervorragend dafür. LEGE DIR EINEN BLUESIGEN LICK PARAT UND SPIELE IHN IN ALLEN NUR DENKLICHEN VARIANTEN ÜBER "SUMMERTIME". VIEL SPASS!
Heute will ich Euch einen einfachen Trick verraten. Spiel über eine Molltonart die (Moll-) Bluestonleiter für Abwechselung und bluesige Färbung. "Summertime " eignet sich hervorragend dafür. LEGE DIR EINEN BLUESIGEN LICK PARAT UND SPIELE IHN IN ALLEN NUR DENKLICHEN VARIANTEN ÜBER "SUMMERTIME". VIEL SPASS!