Gerade wenn man aus dem Urlaub kommt oder eine Zeit lang nicht gespielt hat, sind die Finger ein bisschen steif. Sie zu lockern, sich der chromatischen Tonleiter zu nähern und sich gleichzeitig mit großen Terzen und kleinen Sekunden (Halbtonschritte) zu beschäftigen, ist der Sinn dieser schönen Übung. Bitte achtet auf geschmeidige Bewegungsabläufe. Unbedingt langsam starten!!! Diese Übung findet Ihr auch auf Seite 70 nun im Workbook1.
Diese Übung bringt Eure Finger auf Trab und schult Euer Timing. Tonleitern müssen gar nicht Langweilig sein. Im Gegenteil! Wie? Das zeige ich im Video. Zig Tonleiterübungen findet Ihr in meinem Saxophone Workout 1. In diesem Video zeige ich, wie ich u.a. an der Phrasierung arbeite. Ich kopiere ein ausnotiertes Solo von Tony Dagradi und folge ihm auf Schritt und Tritt. Nach und nach näher ich mich seinem Stil und trainiere dabei noch Geschwindigkeit über das gesamte Register. Dafür braucht es Zeit und gute Ohren. 16tel-Noten zu spielen, ist für viele Neulinge erst einmal schwierig. Ich bin der Meingung, dass man schon recht früh damit beginnen sollte, 16tel-Noten in die täglichen Einspielübungen miteinzubeziehen. Das macht nicht nur die Finger schneller, sondern lehrt auch ein gutes Timing. Hier stelle ich Euch eine einfache Tonleiterübung aus meinem Saxophone Workout vor (s. Seite 9). Viel Spaß! |